Zum Inhalt springen

Geführte Touren.

Gemeinsam über Stock und Stein.

Die majestätische Braunarl (2.649 m), der imposante Widderstein (2.533 m) und der markante Biberkopf (2.599 m) sind nur einige der eindrucksvollen Gipfel, die rund um Warth-Schröcken darauf warten, erkundet zu werden.

Jede Woche bieten wir ein vielfältiges Programm mit geführten Wanderungen und Bergtouren zu unseren Bergklassikern an. Diese Touren sind ideal für all jene, die gerne in Gesellschaft wandern, sich den fachkundigen Rat unserer erfahrenen Wander- und Bergführer zu Nutze machen möchten und dabei noch viele Geheimtipps über die Region erfahren möchten.

Erleben Sie die Schönheit unserer Bergklassiker rund um Warth-Schröcken, tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Walser oder genießen Sie das zauberhafte Farbenspiel bei einer Sonnenauf- oder -untergangstour. Vielleicht haben Sie sogar das Glück, einen Steinbock zu erspähen oder ein Edelweiß zu entdecken?

Tourenprogramm.

MontagAlpwanderung & Naturjuwelen
Grattour Widderstein Ostgrat (ausgewählte Termine)
DienstagGeführte Kräuterwanderung
Trailrunning Schnupperkurs
MittwochGeführte Bike & Hike Tour auf den Zitterklapfen oder die Juppenspitze (abwechselnd)
DonnerstagGeführte geführte Sonnenuntergangstour mit Einkehrschwung auf der Widdersteinhütte
FreitagGeführte Bergtour auf den Widderstein, den Biberkopf oder die Braunarlspitze (abwechselnd)
Geführte Kinder Kräuterwanderung

Termine.

Drei Läufer genießen die frische Bergluft und die schöne Natur. Die Landschaft ist grün mit Bergen im Hintergrund und einem strahlend blauen Himmel.

01.07.

Trailrunning Schnupperkurs - Das atemberaubende Sporterlebnis

Lust auf Laufen abseits des Asphalts? Beim Trailrunning-Schnupperkurs mit Andreas Tomann entdeckst du die Bergwelt von Warth-Schröcken ganz neu – locker, naturnah und ohne Leistungsdruck. Ideal für Einsteiger: Du lernst Technik, Ausrüstung und Routenwahl kennen – und erlebst dabei, wie viel Spaß Bewegung in der Natur machen kann!

Eine Person hält ein kleines Bouquet aus Wildblumen in der Hand. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und sanfte Hügel zu sehen.

Eintauchen in die Welt der Alpenkräuter – begleitet von den erfahrenen „Kräuterhexen“ aus dem Lechtal! Auf dieser genussvollen Wanderung rund um Warth-Schröcken lernst du heimische Pflanzen und ihre Heilkräfte kennen, genießt traumhafte Ausblicke am Körbersee und wirst selbst zum Kräuterprofi. Auch bei Regen erwartet dich ein kreatives Alternativprogramm – natürlich mit Kräuterzauber!

01.07.

Geführte Kräuterwanderung
Eine malerische Berglandschaft mit blühenden gelben Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund sind Berge und ein klarer See, während die Sonne untergeht.

Vom Hochtannbergpass aus wandern wir gemeinsam bergauf zur Widdersteinhütte, wo wir bei einer gemütlichen Einkehr die besondere Atmosphäre der umliegenden Bergwelt genießen. Gestärkt folgen wir dem aussichtsreichen Panoramaweg weiter zum Hochalppass. Oben angekommen erwartet uns ein stiller Moment am Hochalpsee – begleitet von den letzten Sonnenstrahlen des Tages und einer ganz besonderen Abendstimmung in den Alpen. Für den Rückweg setzen wir unsere Stirnlampen auf und machen uns in der beginnenden Dämmerung auf den Weg zurück zum Hochtannbergpass. Eine einfache, aber eindrucksvolle Tour für alle, die die Magie der Berge in der Abendruhe erleben möchten.

04.07.

Geführte Sonnenuntergangstour zum Hochalpsee
Ein Bergsteiger klettert an einem steilen Felsen in den Alpen. Im Hintergrund erstrecken sich grüne Täler und Berge.

Alpiner Nervenkitzel trifft auf grandiose Ausblicke: Der Widderstein-Ostgrat zählt zu den schönsten Grattouren der Region. Trittsichere Bergfreunde mit Klettererfahrung erwartet eine spannende Route (UIAA 3+) über luftige Passagen bis zum Gipfel – begleitet von einem erfahrenen Guide. Ein intensives Erlebnis für alle, die hoch hinaus wollen!

07.07.

Grattour - Widderstein Ostgrat
Zwei Mountainbiker fahren auf einem schmalen Pfad in der Natur. Die Sonne scheint und die Umgebung ist grün und blühend.

09.07.

Geführte Bike & Hike Tour Zitterklapfen 2.403 m

E-Bike trifft Bergabenteuer: Diese abwechslungsreiche Tour führt dich zunächst entspannt zur Annalperau-Alpe – und von dort aus zu Fuß hinauf in alpines Gelände. Gesicherte Passagen, eindrucksvolle Kare und ein aussichtsreicher Gratweg zum Gipfel machen diese Tour zu einem echten Erlebnis für konditionsstarke Bergliebhaber!

Ein Bergsteiger sitzt am Gipfel eines Berges neben einem Holz-Kreuz. Im Hintergrund sind wolkige Berge und ein klarer Himmel zu sehen.

Am Hochtannbergpass auf 1.676 m beginnt unsere Bergtour – vor uns liegen rund 857 Höhenmeter. Der Weg führt durch blühende Alpenwiesen, vorbei an wilden Blumen und duftenden Almkräutern, in Richtung Widdersteinhütte. Kurz davor zweigen wir links ab und erreichen bald den Einstieg ins felsige Gelände. Von hier an folgen wir den Markierungen direkt am Fels. Einige kurze, gut gesicherte Kletterpassagen erfordern Trittsicherheit und Konzentration, bevor wir den Grat erreichen. Der letzte Abschnitt verläuft teils ausgesetzt, doch schon nach wenigen Minuten stehen wir am Gipfelkreuz – belohnt mit einem eindrucksvollen Panorama und der Stille des Berges. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast treten wir den Rückweg an. Je nach Lust und Kondition wählen wir denselben Weg zurück oder genießen die Rundtour über den Hochalppass zurück zum Hochtannbergpass.

11.07.

Geführte Bergtour Widderstein 2.533 m
Eine Gruppe von Wanderern steht in einer schönen Berglandschaft. Die Umgebung ist grün mit Bergen im Hintergrund und bewölktem Himmel.

Erlebe eine unvergessliche Wanderung durch die alpine Bilderbuchlandschaft rund um Schröcken! Auf dieser Tour erwarten dich beeindruckende Naturphänomene, spannende Einblicke in die Käseherstellung auf der Fellealpe, Geschichten aus dem harten Leben der Bergbauern im Alpmuseum – und als magischer Höhepunkt: der idyllische Körbersee, ein Kraftplatz mitten in unberührter Natur. Ideal für Naturliebhaber, Kulturfans und alle, die echte Alpentradition spüren möchten!

14.07.

Alpwanderung & Naturjuwelen mit Altbürgermeister Herbert Schwarzmann
Eine Person steht an einem Gipfelkreuz auf einem Berg. Im Hintergrund sind majestätische Berge und ein klarer Himmel zu sehen.

Unsere Tour startet in Schröcken und führt mit dem E-Bike über die Batzenalpe und den Auenfeldsattel bis zur Unteren Gaisbühelalpe auf 1.777 m – dem Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Juppenspitze, einem der schönsten und stillsten Gipfel der Region. Der Weg dorthin ist nicht markiert und bleibt ein Geheimtipp für erfahrene Bergfreundinnen und -freunde. Über wegelose Wiesenhänge, eine Felshalde und ein Joch erreichen wir das felsige Gipfelgelände – und schließlich das Kreuz mit beeindruckender Aussicht auf Schröcken, den Körbersee und den Hochtannbergpass. Zurück bei der Alpe steigen wir wieder aufs E-Bike und fahren weiter Richtung Lech. Ein kurzer Trail bei der alten Walsersiedlung Bürstegg fordert noch einmal Konzentration und Fahrtechnik, bevor wir über die Untere Auenfeldalpe und das idyllische Auenfeld entlang der jungen Bregenzerach nach Schröcken zurückkehren. Eine sportlich fordernde Tour, die alpine Ursprünglichkeit und stille Naturerlebnisse auf einzigartige Weise verbindet.

16.07.

Geführte Bike & Hike Tour Juppenspitze 2.412 m
Eine malerische Landschaft mit blühenden Pflanzen im Vordergrund und majestätischen Bergen im Hintergrund. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was eine ruhige Atmosphäre schafft.

18.07.

Geführte Bergtour Biberkopf 2.599 m

In Lechleiten auf rund 1.500 m starten wir unsere Bergtour und folgen dem Wanderweg bergauf über grüne Felder und blühende Wiesen. Schon bald wird der Pfad schmaler und schlängelt sich in Serpentinen durch dichte Latschen dem Gipfel entgegen. Oberhalb der Baumgrenze öffnet sich eine weite Mulde mit traumhaftem Panoramablick – ein echtes Postkartenmotiv. Der Weg führt weiter durch eindrucksvolles Felsgelände, das teilweise mit Stahlseilen gesichert ist. Kurze Kletterpassagen erfordern Trittsicherheit, Konzentration und Schwindelfreiheit, werden aber mit einzigartigen Ausblicken belohnt. Am Grat angekommen, ist das markante Gipfelkreuz bereits in Sichtweite und nach wenigen Minuten erreicht. Oben genießen wir den Weitblick und das unvergleichliche Gefühl von Gipfelglück, bevor wir über denselben Weg zurück nach Lechleiten absteigen.

Ein Kind trägt einen Korb mit bunten Blumen und Gräsern. Die Szene spielt in einer sonnigen, grünen Wiese.

Kleine Entdecker aufgepasst! Bei dieser kreativen Kräuterwanderung erleben Kinder die Natur mit allen Sinnen – mit Märchen, Spielen, duftenden Kräuterkugeln und spannenden Entdeckungen. Kindgerecht, spielerisch und voller Abenteuer – ein unvergesslicher Tag in der Welt der Pflanzen!

18.07.

Geführte Kinder Kräuterwanderung
Eine malerische Berglandschaft mit blühenden weißen Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund erheben sich majestätische Gipfel unter klarem, blauem Himmel.

Los geht’s in Schröcken-Heimboden. Zunächst folgen wir dem Weg zur Fellealpe und wandern weiter auf einem schmalen Steig bergauf. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir die Weggabelung und halten uns Richtung Fürggele. Ab dem Felseinstieg verstauen wir die Wanderstöcke – jetzt sind beide Hände gefragt. Über seilgesicherte Passagen und loses Gestein erreichen wir das Gipfelkreuz der Braunarlspitze. Der Blick über den Bregenzerwald ist atemberaubend. Der Abstieg führt uns zum türkisblauen Butzensee, eingerahmt vom Mohnenfluh-Gipfel. Über den Jägersteig geht’s zurück zur Fellealpe und weiter zum Ausgangspunkt.

25.07.

Geführte Bergtour Braunarlspitze 2.649 m